Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für x86, Itanium™, AMD64 und Intel® Extended Memory 64 Technology (Intel® EM64T) | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Red Hat Enterprise Linux von der CD-ROM mittels des grafischen, Maus-basierten Installationsprogramm installiert wird. Sie erhalten einen Überblick über folgende Themenbereiche:
Kennenlernen der Benutzeroberfläche des Installationsprogramms
Starten des Installationsprogramms
Auswählen einer Installationsmethode
Konfigurationsschritte während der Installation (Sprache, Tastatur, Maus, Partitionen usw.)
Abschließen der Installation
Wenn Sie bereits mit einer grafischen Benutzeroberflächen (GUI) gearbeitet haben, werden Sie mit der Vorgehensweise vertraut sein. Für das Navigieren im Bildschirm verwenden Sie einfach die Maus, mit der Sie auf Buttons "klicken" oder Textfelder für die Texteingabe aktivieren können. Sie können hierzu aber auch die
![]() | Anmerkung | |
---|---|---|
Wenn Sie ein x86-, AMD64- oder Intel® EM64T-System haben, das grafische Installationsprogramm jedoch nicht verwenden möchten, steht Ihnen auch weiterhin das textbasierte Installationsprogramm zur Verfügung. Geben Sie dazu den folgenden Befehl am boot:-Prompt ein:
Nähere Anweisungen für eine Installation im Textmodus finden Sie unter Abschnitt 4.2. Es wird strengstens empfohlen Installationen mit dem grafischen Installationsprogramm durchzuführen. Das GUI Installationsprogramm von Red Hat Enterprise Linux bietet die volle Funktionalität, einschließlich LVM-Konfiguration, was in der Installation im Textmodus nicht verfägbar ist. Benutzer, die die Text-basierte Installation verwenden müssen, können den Anleitungen für die GUI Installation folgen und dort alle benötigten Informationen erhalten. |
![]() | Anmerkung | |
---|---|---|
Wenn Sie das grafische Installationsprogramm nicht verwenden möchten, steht Ihnen auch weiterhin das Text-basierte Installationsprogramm zur Verfügung. Geben Sie folgenden Befehl am Prompt der EFI-Shell ein, um den Textmodus aufzurufen:
|
Das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm bietet Ihnen mehr als nur die Dialogfelder, die während der Installation angezeigt werden. Ihnen steht auch eine Reihe von Systeminformationen zur Verfügung, und Sie haben die Möglichkeit zur Eingabe von Befehlen an einem Shell-Prompt. Diese Informationen werden auf fünf virtuellen Konsolen angezeigt, zwischen denen Sie einfach per Tastendruck umschalten können.
Eine virtuelle Konsole ist ein Shell-Prompt in einer nicht-grafischen Umgebung und es wird auf diese von der eigentlichen Maschine und nicht Remote zugegriffen. Auf multiple virtuelle Konsolen kann gleichzeitig zugegriffen werden.
Diese virtuellen Konsolen sind sehr hilfreich, wenn bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux Probleme auftreten. Über die Meldungen an den Installations- oder Systemkonsolen können Probleme genauer eingegrenzt werden. In der Tabelle 4-1 finden Sie einen Überblick über die virtuellen Konsolen, deren Inhalt und die Tastenkombinationen zum Umschalten zwischen diesen Konsolen.
Eigentlich gibt es keinen Grund, die Standardkonsole (virtuelle Konsole Nr. 7 für grafische Installationen ) zu verlassen, es sei denn, Sie möchten Problemen bei der Installation auf den Grund gehen.
Konsole | Tastenkombination | Inhalt |
---|---|---|
1 | | Installationsdialogfeld |
2 | | Shell-Prompt |
3 | | Installationsprotokoll (Meldungen des Installationsprogramms) |
4 | | Systembezogene Meldungen |
5 | | Weitere Meldungen |
7 | | Grafikanzeige unter X |
Tabelle 4-1. Konsole, Tastenkombination und Inhalt
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Tabelle der Systemanforderungen | Das Benutzerschnittstelle des Textmodus-Installationsprogramms |