OpenManage Hilfe
Schließen
Serielle Kommunikation
Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern der Einstellungen für serielle Kommunikation.
ANMERKUNG: Diese Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen und Werte, die vom System nicht unterstützt werden. Server Administrator zeigt nur die Funktionen und Werte an, die von Ihrem System unterstützt werden.
Benutzerberechtigungen
Auswahl Anzeigen Verwalten
Serielle Kommunikation Administrator, Erhöhter Administrator(nur Linux) Administrator, Erhöhter Administrator(nur Linux)
ANMERKUNG:Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.
Zurück zum Seitenanfang
Serielle Kommunikation
Aktiviert oder deaktiviert die seriellen Datenübertragungsgeräte (Serielles Gerät 1 und Serielles Gerät 2) im BIOS.
Eingeschaltet ohne Konsolenumleitung Legt fest, ob serielle Datengeräte (Serielles Gerät 1 und Serielles Gerät 2) im BIOS aktiviert sind. Dieses Feld schaltet auch BIOS-Konsolenumleitung ein und bestimmt, welche Schnittstellenadressen verwendet werden. (COM1=0x3F8, COM2=0x2F8).
Eingeschaltet mit Konsolenumleitung über COM1 oder COM2 Legt fest, ob die COM-Schnittstelle vom BIOS aktiviert ist sowie ob die BIOS-Konsolenumleitung auch aktiviert ist. Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch für die verschiedenen verfügbaren Betriebsmodi.
Aus Deaktiviert die seriellen Datenübertragungsgeräte (Serielles Gerät 1 und Serielles Gerät 2) im BIOS.
Zurück zum Seitenanfang
Serielle Port-Adresse
Stellt die Schnittstellenadresse für die seriellen Geräte ein. (COM1=0x3F8, COM2=0x2F8)
ANMERKUNG: Nur Serielles Gerät 2 kann für Seriell über LAN (SOL) verwendet werden. Konfigurieren Sie für die Konsolenumleitung über SOL die gleiche Schnittstellenadresse für Konsolenumleitung und das serielle Gerät.
Zurück zum Seitenanfang
Externer serieller Konnektor
Weist den externen seriellen Konnektor seriellem Gerät 1, seriellem Gerät 2 oder dem Remote-Zugriffgerät zu.

ANMERKUNG:
Nur Serielles Gerät 2 kann für Seriell über LAN verwendet werden. Die Konfiguration des externen seriellen Konnektors auf das serielle Gerät 1 ermöglicht die unabhängige Verwendung des seriellen Gerätes 1, während das serielle Gerät 2 für Seriell über LAN verwendet werden kann. Weitere Informationen über verschiedene verfügbare Betriebsmodi finden Sie im Dell OpenMange Server Administrator-Benutzerhandbuch.
Zurück zum Seitenanfang
Failsafe-Baudrate
Das BIOS versucht die Baudrate automatisch zu bestimmen. Die Failsafe-Baudrate wird nur verwendet, wenn dieser Versuch fehlschlägt.
Zurück zum Seitenanfang
Remote-Terminaltyp
Legt den Terminaltyp der Remotekonsole fest. Die <Ctrl><Alt><Del> Tastenfolge wird <ESC>+<R>+<ESC>+<r>+<ESC>+<R> auf dem Terminal zugeordnet. Die Tastenfolgen <Ctrl>+<H>, <Ctrl>+<I>, <Ctrl>+<J>, <Ctrl>+<M> werden <ESC>+<Ctrl>+<H>, <ESC>+<Ctrl>+<I>, <ESC>+<Ctrl>+<J>, <ESC>+<Ctrl>+<M> auf dem Terminal zugeordnet. Die Tastenfolgen <Alt>+<x> werden <ESC>+<X>+<X> auf dem Terminal zugeordnet, wobei x eine beliebige Buchstabentaste ist und X die Großbuchstabe derselben Taste darstellt.
Zurück zum Seitenanfang
Umleitung nach dem Start
Stellt die BIOS-Konsolenumleitung nach dem Start des Betriebssystems auf Aktivieren oder Deaktivieren.
Zurück zum Seitenanfang
Weitere Elemente des Fensters
Drucken Druckt eine Kopie des offenen Fensters auf dem Standarddrucker aus.
Exportieren Speichert eine Textdatei, die den Inhalt dieses Fensters enthält (die Werte jedes Datenfeldes sind durch ein benutzerdefiniertes Begrenzungszeichen getrennt), am angegebenen Speicherort.
E-Mail Sendet den Inhalt dieses Fensters per E-Mail an den festgelegten Empfänger. Im Server Administrator-Benutzerhandbuch finden Sie Anleitungen zur Konfiguration des SMTP-Servers (Einfaches Mail-Übertragungsprotokoll).
Aktualisieren Aktualisiert den Bildschirm mit den neuesten Informationen.
Hilfe Zeigt die Online-Hilfe für diese Seite an.
Zurück zur Seite BIOS-Setup Bringt Sie zurück zur Seite BIOS-Setup.
Anwenden Speichert einen Datensatz mit jenen Werten, die Sie für die jeweiligen Felder eingegeben bzw. ausgewählt haben.