Dell EMC Server Administrator Storage Management 9.1

RAID-Stufen- und -Verkettungsleistungsvergleich

In der folgenden Tabelle werden die Leistungseigenschaften der am häufigsten verwendeten RAID-Stufen verglichen. Diese Tabelle bietet allgemeine Richtlinien zur Auswahl einer RAID-Stufe. Schätzen Sie Ihre spezifischen Umgebungsanforderungen ab, bevor Sie eine RAID-Stufe wählen.
ANMERKUNG: Die folgende Tabelle zeigt nicht alle von Storage Management unterstützten RAID-Stufen auf. Für Informationen zu allen von Storage Management unterstützten RAID-Stufen, siehe RAID-Stufen und Verkettungen auswählen.
Tabelle 1. RAID-Stufen- und -Verkettungsleistungsvergleich
RAID-StufeDatenverfügbarkeit Leseleistung Schreibleistung Neuerstellungsleistung Mindestanzahl von erforderlichen Festplatten Vorschläge zur Verwendung
VerkettungKeine SteigerungKeine SteigerungKeine Steigerungk. A.1 oder 2, abhängig vom ControllerKosteneffektiver als redundante RAID-Stufen. Für nicht-kritische Daten verwenden.
RAID 0KeineSehr gutSehr gutk. A.NNicht-kritische Daten
RAID 1AusgezeichnetSehr gutGutGut(N = 1)Kleine Datenbanken, Datenbank-Protokolle und kritische Informationen
RAID 5GutSequenzielles Lesen: Gut. Direktes Lesen: Sehr gutMittelmäßig, es sei denn Rückschreiben in Cache wird verwendetMittelmäßigN + 1 (N = wenigstens zwei Festplatten)Datenbanken und andere lese-intensive direkte Verwendungen
RAID 10AusgezeichnetSehr gutMittelmäßigGut2N x XDaten-intensive Umgebungen (große Datensätze)
RAID 50GutSehr gutMittelmäßigMittelmäßigN + 2 (N = wenigstens 4)Mittelgroße direkte oder Daten-intensive Verwendungen
RAID 6AusgezeichnetSequenzielles Lesen: Gut. Direktes Lesen: Sehr gutMittelmäßig, es sei denn Rückschreiben in Cache wird verwendetSchlechtN + 2 (N = wenigstens zwei Festplatten)Kritische Informationen. Datenbanken und andere lese-intensive direkte Verwendungen
RAID 60AusgezeichnetSehr gutMittelmäßigSchlechtN + 2 (N = wenigstens 2)Kritische Informationen. Mittelgroße transaktionale oder datenintensive Verwendungen

N = Anzahl physischer Festplatten

X = Anzahl von RAID-Sets