• Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
  • Copyright
  • Übersicht
    • Was ist neu in dieser Version?
    • Vor dem Installieren von Storage Management
      • Versionsvoraussetzungen für Controller-Firmware und Treiber
      • Unterstützte Controller
        • Unterstützte RAID-Controller
        • Unterstützte Nicht-RAID-Controller
      • Unterstützte Gehäuse
      • Unterstützung für Festplatten- und Datenträgerverwaltung
  • Erste Schritte
    • Starten von Storage Management
      • Auf Systemen, die Microsoft Windows ausführen
      • Auf einem System, auf dem Linux und ein Remote-System ausgeführt wird
    • Benutzerberechtigungen
    • Verwenden der graphischen Benutzeroberfläche
      • Das Objekt Speicher
      • Funktionszustand
      • Informationen/Konfiguration
    • Verwenden der Befehlszeilenoberfläche in Storage Management
    • Aufrufen der Online-Hilfe
    • Häufig verwendete Speichertasks
  • Zum Verständnis von RAID-Konzepten
    • Was ist RAID?
      • Hardware- und Software-RAID
      • RAID-Konzepte
      • RAID-Stufen
    • Datenspeicher-Organisation zur erhöhten Verfügbarkeit und Leistung
    • RAID-Stufen und -Verkettung auswählen
      • Verkettung
      • RAID-Stufe 0 (Striping)
      • RAID-Stufe 1 (Datenspiegelung)
      • RAID-Stufe 5 (Striping mit verteilter Parität)
      • RAID-Stufe 6 (Striping mit zusätzlicher verteilter Parität)
      • RAID-Stufe 50 (Striping über RAID 5-Sets)
      • RAID-Stufe 60 (Striping über RAID 6-Sets)
      • RAID-Stufe 10 (Striped-Mirrors)
      • RAID-Stufe 1-Verkettet (Verketteter Spiegel)
    • RAID-Stufen- und -Verkettungsleistungsvergleich
    • Kein-RAID
  • Schneller Zugriff auf Speicherstatus und Tasks
    • Speichermedienfunktionszustand
    • Hotspare-Schutzregel
    • Speicherkomponentenschweregrad
    • Speichermedieneigenschaften und aktuelle Aktivität
    • Warnungen oder Ereignisse
    • Festplattenverlässlichkeit auf RAID-Controllern überwachen
    • Warnungen verwenden, um Fehler festzustellen
    • Gehäusetemperatursonden verwenden
    • Zeitverzögerung beim Anzeigen von Konfigurationsänderungen
  • PCI Express-Support für Solid State-Geräte
    • Was ist ein PCIe SSD
    • PCIe SSD-Funktionen
    • PCIe-SSD SubSystem-Eigenschaften
    • PCIe Extender-Karten
    • Eigenschaften des physischen Geräts
    • Physische Geräte-Tasks
      • Blinken und Blinken beenden auf einem PCIe SSD
      • Voll-Initialisierung auf einem Micron PCIe SSD aktivieren
        • Das Ausführen einer Voll-Initialisierung auf einem Micron PCIe SSD
        • „Vollinitialisierung“ in Storage Management finden
      • Entfernung eines PCIe SSD vorbereiten
      • Exportieren des Protokolls
      • Durchführen einer kryptografischen Löschung auf einer NVMe PCIe SSD
        • So finden Sie das kryptografische Löschen in Storage Management
    • Eigenschaften des PCIe SSDs in der Steckplatz-Karte
    • Tasks des PCIe SSDs in der Steckplatz-Karte
      • Exportieren des Protokolls für ein PCIe SSD in der Steckplatz-Karte
        • „Protokolldatei exportieren“ in Storage Management für NVMe-PCIe-SSDs ausfindig machen
      • Durchführen einer kryptografischen Löschung auf einem NVMe PCIe SSD in einer Steckplatz-Karte
        • So finden Sie das kryptografische Löschen in Storage Management für eine PCIe SSD in der Steckplatz-Karte
    • Funktionszustand des PCIe SSD-Subsystems
      • Rückwandplatinen
      • Firmware-Version der Rückwandplatine
  • Speicherinformationen und globale Tasks
    • Speichermedieneigenschaften
    • Globale Tasks
      • Einstellen des Schwellenwerts für verbleibende eingestufte Schreibbeständigkeit
      • Einstellen des Schwellenwerts für verfügbare Reserve
    • Speicher-Controller-Eigenschaften
      • Speicherkomponenten
  • Controller
    • Was ist ein Controller?
    • RAID-Controller Technologie: SATA- und SAS
      • SAS RAID-Controller
    • RAID-Controller-Merkmale
    • Controller – Unterstützte RAID-Stufen
    • Controller – Unterstützte Stripe-Größen
    • RAID-Controller Lese-, Schreib-, Cache- und Festplatten-Cache-Regeln
      • Leseregel
      • Schreibregel
      • Cache-Regeln
      • Festplatten-Cache-Regel
    • Hintergrundinitialisierung auf PERC-Controllern
    • Nicht-RAID-Controller - Beschreibung
      • Nicht-RAID-SCSI-Controller
      • Nicht-RAID-SAS-Controller
    • Firmware- oder Treiberversionen
      • Firmware-/Treibereigenschaften
    • Controller-Funktionszustand
      • Controller-Komponenten
    • Controller-Eigenschaften und -Tasks
    • Controller-Tasks
      • Erstellen eines virtuellen Laufwerks
      • Controller-Alarm aktivieren
      • Controller-Alarm deaktivieren
      • Controller-Alarm abstellen
      • Controller-Alarm testen
      • Neuerstellungsrate einstellen
        • Ändern der Neuerstellungsrate
        • „Neuerstellungsrate einstellen“ in Storage Management finden
      • Reset für die Controller-Konfiguration durchführen
        • Durchführen eines Konfigurations-Reset
        • „Konfigurations-Reset“ in Storage Management finden
      • Exportieren der Controller-Protokolldatei
        • Exportieren der Controller-Protokolldatei
        • „Protokolldatei exportieren“ in Storage Management finden
      • Fremdkonfigurationsvorgänge
        • Fremdkonfigurationseigenschaften
        • Den Tasks „Fremdkonfigurationsvorgänge“ in Storage Management finden
      • Fremdkonfigurationen importieren
      • Importieren oder Wiederherstellungen von Fremdkonfigurationen
        • „Fremdkonfiguration importieren oder wiederherstellen“ in Storage Management finden
      • Fremdkonfiguration löschen
        • „Fremdkonfiguration löschen“ in Storage Management finden
      • Physische Festplatten in fremden virtuellen Festplatten
      • Hintergrundinitialisierungsrate einstellen
        • Ändern der Controller-Hintergrundinitialisierungsrate
        • „Hintergrundinitialisierungsrate“ in Storage Management finden
      • Übereinstimmungsüberprüfungsrate einstellen
        • Ändern der Controller-Übereinstimmungsüberprüfungsrate
        • „Set Check Consistency Rate“ in Storage Management finden
      • Rekonstruktionsrate einstellen
        • Ändern der Controller-Rekonstruktionsrate
        • „Rekonstruktionsrate einstellen“ in Storage Management finden
      • Einstellen der Konfiguration mit redundantem Pfad
        • Löschen der Ansicht des redundanten Pfads
      • Patrol Read-Modus einstellen
        • Einstellen des Patrol Read-Modus
        • „Patrol Read-Modus einstellen“ in Storage Management finden
      • Patrol Read starten und stoppen
        • „Patrol Read starten und stoppen“ in Storage Management finden
      • Controller-Eigenschaften ändern
        • „Controller-Eigenschaften ändern“ in Storage Management finden
        • „Controller-Eigenschaften ändern“ in Storage Management finden: Methode 2
      • Strom der physischen Festplatte verwalten
        • Eigenschaften in der Option Strom der physischen Festplatte verwalten
        • Strom von unkonfigurierten physischen Festplatten und Hotspares verwalten
        • Strom der physischen Festplatten durch den angepassten Stromsparmodus zu verwalten
        • Den Strom der physischen Festplatten durch die Option QoS verwalten
        • Verwalten des Zeitintervalls für die QoS-Option
        • „Strom der physischen Festplatten verwalten“ in Storage Management finden
      • Verwalten von gesichertem Cache
      • Verschlüsselungsschlüssel
        • Verschlüsselungsschlüssel-Identifizierung
        • Passphrase
        • Erstellen eines Verschlüsselungsschlüssels und Aktivieren von LKM
        • Verschlüsselungsschlüssel ändern oder löschen
        • Verschlüsselungsschlüssel verwalten
          • Verwalten des Verschlüsselungsschlüssel-Tasks in Storage Management
          • Verwalten des Verschlüsselungsschlüssel-Tasks in Storage Management – Methode 2
      • In Nicht-RAID-Festplatten konvertieren
      • In RAID-fähige Festplatten konvertieren
      • Ändern des Controller-Modus
      • Automatische Konfiguration des RAID0-Betriebs
    • Sperrmodus der Systemkonfiguration
      • Unterstützte globale Tasks bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration
      • Unterstützte Controller-Tasks bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration
      • Unterstützte Controller-Berichte bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration
      • Unterstützte Tasks der physischen Festplatte bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration
      • Unterstützte Tasks der virtuellen Festplatte bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration
    • Anzeigen der verfügbaren Reports
      • Verfügbare Reports
      • Patrol Read-Report anzeigen
        • „Patrol Read Report anzeigen“ In Storage Management finden
      • Übereinstimmungsüberprüfungs-Report anzeigen
        • „Übereinstimmungsüberprüfungs-Report“ in Storage Management finden
      • Steckplatzbelegungsreport anzeigen
      • Firmware-Version-Report für physische Festplatte anzeigen
        • Eigenschaften des Firmwareversion-Reports der physischen Festplatte
  • Unterstützung für PERC 9- und PERC 10-Hardware-Controller
    • Unterstützung von virtuellen RAID-Level 10-Festplatten auf PERC 9- und PERC 10-Hardware-Controllern
      • Erstellung virtueller RAID-Level 10-Festplatten mit Uneven Span
    • Unterstützung für Advanced Format-Festplattenlaufwerke mit 4-KB-Sektoren
      • Hotspare-Überlegungen – Festplattenlaufwerke mit 4-KB-Sektoren
      • Überlegungen zur Neukonfiguration – Festplattenlaufwerke mit 4-KB-Sektoren
  • Unterstützung für Marvell RAID-Controller
  • Gehäuse und Rückwandplatinen
    • Rückwandplatinen
    • Gehäuse
      • Gehäuse physischer Festplatten
      • Gehäuselüfter
        • Lüftereigenschaften
      • Gehäusenetzteile
        • Netzteileigenschaften
      • Gehäusetemperatursonden
        • Temperatursonden-Eigenschaften und -Tasks einstellen
        • Starten des Assistenten „Temperatursonde einstellen“
        • Temperatursonden-Eigenschaften und -Tasks
      • Gehäuseverwaltungsmodule (EMMs)
        • Überprüfen der EMM-Firmware-Version des Gehäuses
        • EMM-Eigenschaften
      • Gehäuse- und Rückwandplatinenfunktionszustand
        • Gehäuse- und Rückwandplatineninformationen
        • Gehäuse- und Rückwandplatinenkomponenten
      • Gehäuse- und Rückwandplatineneigenschaften und -Tasks
        • Gehäuse- und Rückwandplatineneigenschaften
        • Gehäuse- und Rückwandplatinen-Tasks
        • Controller – Verfügbare Tasks
          • Aktivieren des Gehäusealarms
          • Den Gehäuse-Alarm deaktivieren
          • Einstellen von Bestandsdaten
            • Ändern der Systemkennnummer und des Bestandsnamens eines Gehäuses
            • „Bestandsdaten einstellen“ in Storage Management finden
          • Blinken der LED auf dem Gehäuse
          • Einstellen der Temperatursondenwerte
            • Gehäusetemperatur des Gehäuses überprüfen
            • Ändern des Warnungsschwellenwerts auf der Temperatursonde
            • Temperatursondenwerte in Storage Management finden
        • Verfügbare Reports
          • Steckplatzbelegungsreport anzeigen
          • „Anzeige des Steckplatzbelegungsreports“ in Speicherverwaltung finden
    • Modus der 220S- und 221S-Gehäuse ändern
    • Gehäuseverwaltung
    • Einen offenen Konnektor für das Gehäuse identifizieren
    • Gehäusekomponenten
  • Steckplätze
    • Kanalredundanz
    • Erstellung einer kanalredundanten virtuellen Festplatte
      • Erstellen einer physischen Festplatte für kanalredundante virtuelle Festplatten auf PERC-Controllern
        • Eine kanalredundante virtuelle Festplatte unter Verwendung von RAID 10 erstellen
        • Eine kanalredundante virtuelle Festplatte unter Verwendung von RAID 50 erstellen
    • Konnektor-Funktionszustand
      • Controller-Informationen
      • Konnektorkomponenten
    • Konnektor-Eigenschaften und -Tasks
    • Logische Konnektor-Eigenschaften und -Tasks
      • Pfadfunktionszustand
      • Löschen der Ansicht des redundanten Konnektoren-Pfads
      • Konnektorkomponenten
  • Bandlaufwerk
    • Bandlaufwerkseigenschaften
  • RAID-Controller-Batterien
    • Batterieeigenschaften und -Tasks
    • Batterie-Tasks
    • Batterie – verfügbare Tasks
      • Einen Lernzyklus starten
      • Transparenter Akku-Einlernzyklus
      • Ausführen der Funktion „Batterielernzyklus verzögern“
        • Den Batterielernzyklus starten
    • „Lernzyklus verzögern“ in Storage Management finden
  • Physische Festplatten oder physische Geräte
    • Anleitungen zum Ersetzen einer physischen Festplatte oder eines physischen Geräts
    • Dem System eine neue Festplatte hinzufügen
      • Für SAS-Controller
    • Ersetzen einer physischen Festplatte, die SMART-Warnungen empfängt
      • Wenn die Festplatte Teil einer redundanten virtuellen Festplatte ist
      • Wenn die Festplatte kein Teil einer redundanten virtuellen Festplatte ist
    • Andere Festplattenverfahren
    • Eigenschaften der physischen Festplatte oder des physischen Geräts
    • Tasks der physischen Festplatte oder des physischen Geräts
    • Tasks der physischen Festplatte
      • Blinken und Blinken beenden (physische Festplatte)
      • Tote Segmente entfernen
      • Vorbereitung auf Entfernung
      • Daten neu erstellen
      • Neuerstellung abbrechen
      • Globales Hotspare zuweisen und die Zuweisung rückgängig machen
      • Die physische Festplatte auf Online oder Offline einstellen
        • Online oder Offline – die Physische Festplatte
        • „Online“ oder „Offline“ in Storage Management finden
      • „Physische Festplatte löschen und Löschen abbrechen“ ausführen
        • „Löschen“ in Storage Management finden
      • Aktivieren rücksetzbarer Hotspares
        • Aktivieren rücksetzbarer Hotspares
        • Den „Controller-Task“ in Storage Management finden
      • Kryptografisches Löschen durchführen
        • So finden Sie das kryptografische Löschen in Storage Management
      • In RAID-fähige Festplatte konvertieren
      • In eine Nicht-RAID-Festplatte konvertieren
  • Virtuelle Festplatten
    • Erwägungen vor der Erstellung von virtuellen Festplatten
      • Erwägungen zur virtuellen Festplatte für die Controller
      • Erwägungen zur virtuellen Festplatte für die PERC-Controller S100, S110, S130, und S300
      • Erwägungen zur virtuellen Festplatte auf Systemen, die Linux ausführen
      • Anzahl physischer Festplatten pro virtueller Festplatte
      • Anzahl von virtuellen Festplatten pro Controller
      • Berechnung der maximalen Größe virtueller Festplatten
        • SATA RAID-Controller
        • SAS RAID-Controller
      • Kanal-redundante virtuelle Festplatten
    • Erstellung einer virtuellen Festplatte
    • Virtuelle Festplatten neu konfigurieren/migrieren
    • Start- und Ziel-RAID-Stufen für die Neukonfiguration der virtuellen Festplatte und die Kapazitätserweiterung
    • Integrität der redundanten virtuellen Festplatten erhalten
    • Redundante Informationen neu erstellen
    • Verwaltung von ungültigen Blocks einer virtuellen Festplatte
    • Empfehlungen zum Löschen von ungültigen Blöcken
    • Eigenschaften und Tasks der virtuellen Festplatte
      • Eigenschaften der virtuellen Festplatte
      • Tasks der virtuellen Festplatte
    • Physische Festplatte – Verfügbare Tasks
      • Eine virtuelle Festplatte neukonfigurieren
      • Formatieren, Initialisieren, Langsam und Schnell initialisieren
      • Hintergrundinitialisierung abbrechen
      • Tote Segmente wiederherstellen
      • Daten auf den virtuellen Laufwerken löschen
      • Durchführung einer Übereinstimmungsüberprüfung
      • Übereinstimmungsüberprüfung abbrechen
      • Übereinstimmungsüberprüfung anhalten
      • Wiederaufnahme einer Übereinstimmungsüberprüfung
      • Blinken und Blinken beenden einer virtuellen Festplatte
      • Eine virtuelle Festplatte umbenennen
      • Neuerstellung abbrechen
      • Ändern der Regel für die virtuelle Festplatte
      • Eine Mitgliedfestplatte ersetzen
      • Ungültige Blöcke der virtuellen Festplatte löschen
      • Eine virtuelle Festplatte verschlüsseln
    • Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten
    • Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten (Schritt 2)
    • Erweiterter Assistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten erstellen
    • Erweiterter Assistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten (Schritt 2)
    • Erweiterter Assistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten (Schritt 3)
    • Bereichsbearbeitung
    • Task der virtuellen Festplatte: Neu konfigurieren (Schritt 1 von 3)
      • Eine virtuelle Festplatte neu konfigurieren: Schritt 1 von 3
        • „Neu konfigurieren“ in Storage Management ausfindig machen
    • Task der virtuellen Festplatte: Neu konfigurieren (Schritt 2 von 3)
      • So konfigurieren Sie eine virtuelle Festplatte erneut (Kapazität der virtuellen Festplatte erweitern): Schritt 2 von 3
    • Task der virtuellen Festplatte: Neu konfigurieren (Schritt 3 von 3)
    • Langsam und Schnell initialisieren
      • Erwägungen für das langsame Initialisieren
    • Festplatte formatieren oder initialisieren
      • Den Task der virtuellen Festplatte in Storage Management ausfindig machen
    • Löschen eines virtuellen Laufwerks
      • Eine virtuelle Festplatte löschen
      • „Löschen“ in Storage Management ausfindig machen
    • Eine virtuelle Festplatte umbenennen
      • Eine virtuelle Festplatte umbenennen
      • „Umbenennen“ im Storage Management ausfindig machen
    • Regeländerungen einer virtuellen Festplatte
      • Ändern der Lese-, Schreib- oder Festplatten-Cache-Regeln für eine virtuelle Festplatte
      • „Regel ändern“ in Storage Management ausfindig machen
    • Split Mirror
      • Einen Mirror teilen
      • „Split Mirror“ in Storage Management ausfindig machen
    • Spiegelung beenden
      • Spiegelung beenden
      • „Nicht-Spiegeln“ in Storage Management ausfindig machen
    • Dedizierten Hotspare zuweisen und Zuweisung rückgängig machen
      • Einen dedizierten Hotspare zuweisen
      • Die Zuweisung eines dedizierten Hotspare rückgängig machen
      • „Dedizierten Hotspare zuweisen oder Zuweisung für dedizierten Hotspare rückgängig machen“ in Storage Management ausfindig machen
    • Task der virtuellen Festplatte: Mitgliedfestplatte ersetzen (Schritt 1 von 2)
      • So ersetzen Sie eine Mitgliedfestplatte: (Schritt 1 von 2)
      • „Mitgliedfestplatte ersetzen“ in Storage Management finden
    • Task der virtuellen Festplatte: Mitgliedfestplatte ersetzen (Schritt 2 von 2)
  • Physische und virtuelle Festplatten von einem System auf ein anderes umsetzen
    • Erforderliche Voraussetzungen
      • SAS-Controller
      • SAS-Controller
    • Virtuelle SAS-Festplatten auf ein anderes System migrieren
  • Virtuelle Festplatte mit einem Hotspare schützen
    • Hotspare-Informationen
    • Einstellen der Hotspare-Schutzregel
      • Dedizierte Hotspare-Schutzregel
        • Zurücksetzen der Hotspare-Schutzregel
      • Globale Hotspare-Schutzregel
      • Überlegungen zu Hotspare-Schutzregeln
      • Überlegungen zur Gehäuseaffinität
    • Erwägungen zu dedizierten Hotspares
    • Erwägungen für Hotspares auf S100- und S300-Controllern
      • Größenanforderungen für globale Hotspares auf S100- und S300-Controllern
  • CacheCade unter Verwendung von soliden Zustandslaufwerken
    • CacheCade verwalten
      • CacheCade-Eigenschaften
      • Ein CacheCade erstellen
      • Die Größe des CacheCade ändern
      • CacheCade umbenennen
      • CacheCade blinken und Blinken beenden
      • CacheCade löschen
  • Fehlerbehebung
    • Allgemeine Fehlerbehebungsverfahren
      • Richtig angeschlossene Kabel
      • Systemanforderungen
      • Treiber und Firmware
      • Hardwareprobleme isolieren
      • Eine fehlerhafte Festplatte ersetzen
        • Ersetzen einer fehlerhaften Festplatte, die Teil einer redundanten virtuellen Festplatte ist
          • Festplatte ersetzen
          • Als Hotspare zuweisen
        • Eine fehlerhafte physische Festplatte ersetzen, die Teil einer nicht-redundanten, virtuellen Festplatte ist
          • Festplatte ersetzen
      • Online-Befehl der physischen Festplatten auf ausgewählten Controllern verwenden
      • Wiederherstellung nach dem Entfernen einer falschen physischen Festplatte
      • Lösen von Problemen beim Microsoft Windows-Upgrade
    • Fehlerbehebung an der virtuellen Festplatte
      • Eine Neuerstellung funktioniert nicht
      • Eine Neuerstellung wird mit Fehlern abgeschlossen
      • Virtuelle Festplatte kann nicht erstellt werden
      • Eine virtuelle Festplatte der minimalen Größe ist für Windows Festplattenverwaltung nicht sichtbar
      • Fehler der virtuellen Festplatte auf Systemen, die Linux ausführen
      • Probleme, die dem Verwenden der gleichen physischen Festplatten sowohl für redundante als auch für nicht-redundante virtuelle Festplatten zugeordnet sind
    • Spezifische Problemsituationen und -Lösungen
      • Physische Festplatte befindet sich im Offline-Zustand oder zeigt einen Fehlerstatus an
      • Empfang der Warnung Beschädigter Block mit dem Fehler Ersetzen, Feststellen oder Medium
      • Warnungen 2146 bis 2150 während einer Neuerstellung oder während eine virtuelle Festplatte herabgesetzt ist erhalten
      • Warnungen 2146 bis 2150 während einer E/A-Konsistenzüberprüfung, Formatieren oder anderen Arbeitsgängen erhalten
      • Probleme bei Lese- und Schreibvorgängen
      • Eine Task-Menüoption wird nicht angezeigt
      • Die Meldung „Festplatte oder Laufwerk beschädigt“ empfiehlt, während eines Neustarts eine automatische Überprüfung durchzuführen
      • Falsche Status- und Fehlermeldungen nach einem Windows-Ruhezustand
      • Möglichkeit einer Verzögerung beim Storage Management vor dem Aktualisieren des Temperatursondenstatus
      • Storage Management kann die Anzeige von Speichergeräten nach einem Neustart verzögern
      • Es kann keine Anmeldung an ein Remote-System durchgeführt werden
      • Kann nicht mit dem Remote-System verbinden, das auf dem Microsoft Windows Server 2003 ausführt wird.
      • Neukonfigurieren einer virtuellen Festplatte führt zu einer Fehlanzeige in Mozilla-Browser
      • Physische Festplatten werden unter dem Strukturobjekt Konnektor, nicht dem Strukturobjekt Gehäuse, angezeigt
    • PCIe SSD-Fehlerbehebung
      • Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) Solid-State-Laufwerk (SSD) wird im Betriebssystem nicht gesehen
      • PCIe SSD ist nicht in der Festplattenverwaltung im Betriebssystem sichtbar
  • Häufig gestellte Fragen
    • Warum funktioniert eine Neuerstellung nicht?
    • Entfernung der falschen Festplatte verhindern
    • Wie kann ich eine physische Festplatte sicher entfernen oder ersetzen?
    • Was kann ich tun, wenn ich die falsche physische Festplatte entfernt habe?
    • Identifizieren der installierten Firmware-Version
    • Über welche Controller verfüge ich?
    • Wie stelle ich einen Alarm ab?
    • Welche RAID-Stufe ist für mich am Besten?
  • Unterstützte Funktionen
    • Unterstützte Funktionen auf den PERC Hardware-Controllern
      • Controller-Tasks, unterstützt auf den PERC Hardware-Controllern
      • Batterie-Tasks, unterstützt auf den PERC Hardware-Controllern
      • Konnektor-Tasks, unterstützt auf den PERC Hardware-Controllern
      • Tasks der physischen Festplatte, unterstützt von den PERC-Hardware-Controllern
      • Tasks der virtuellen Festplatte, unterstützt von den PERC-Hardware-Controllern
      • Technische Daten der virtuellen Festplatte für die PERC Hardware-Controller
      • RAID-Stufen, die auf den PERC Hardware-Controllern unterstützt sind
      • Lese-, Schreib- und Cache-Regeln, unterstützt von den PERC Hardware-Controllern
      • Gehäuse-Support auf den PERC Hardware-Controllern
    • Unterstützte Funktionen auf den PERC H200 Hardware-Controllern
      • Controller-Tasks, unterstützt auf H200-Controllern
      • Batterie-Tasks, unterstützt auf den H200 6/-Controllern
      • Konnektor-Tasks, unterstützt auf H200 Controllern
      • Tasks der physischen Festplatte, unterstützt auf H200-Controllern
      • Tasks der virtuellen Festplatte, unterstützt von H200-Controllern
      • RAID-Stufen, die auf H200-Controllern unterstützt werden
      • Spezifikationen der virtuellen Festplatte für PERC H200-Controller
      • Lese-, Schreib- und Cache-Regeln, unterstützt von H200-Controllern
      • Gehäuse-Support auf H200-Controllern
    • Unterstützte Funktionen auf den PERC Software RAID-Controllern
      • Controller-Tasks, unterstützt auf den PERC Software RAID-Controllern
      • Tasks der physischen Festplatte, unterstützt von den PERC Software RAID-Controllern
      • PERC S140-Unterstützung auf Non-volatile Memory Express (NVMe)-Geräten
      • Tasks der virtuellen Festplatte, unterstützt von den PERC Software-Controllern
      • Technische Daten der virtuellen Festplatte für Software RAID-Controller
      • RAID-Stufen, die auf den PERC Software RAID-Controllern unterstützt werden
      • Lese-, Schreib- und Cache-Regeln, unterstützt von den PERC Software RAID-Controllern
      • Auf den PERC Software RAID-Controllern unterstützte Gehäuse
    • Unterstützte Funktionen auf den Nicht-RAID-Controllern
      • Controller-Tasks auf den Non-RAID Controllern unterstützt
      • Batterie-Tasks unterstützt auf den Nicht-RAID-Controllern
      • Konnektor-Tasks unterstützt auf den Nicht-RAID-Controllern
      • Tasks der physischen Festplatte unterstützt auf Nicht-RAID-Controllern
      • Tasks der virtuellen Festplatte unterstützt von den Nicht-RAID-Controllern
      • Gehäuse-Support auf den Nicht-RAID Controllern
    • Gehäuse- und Rückwandplatinenfunktionen
      • Gehäuse- und Rückwandplatinen-Tasks
    • Maximale unterstützte Konfiguration für SAS-Controller
  • Bestimmen des Funktionszustands für Speicherkomponenten
    • Funktionszustands-Rollup: Batterie wird geladen oder ist leer
    • Funktionszustands-Rollup: Physische Festplatten in einer virtuellen Festplatte sind fehlerhaft oder wurden entfernt
    • Funktionszustands-Rollup: Physische Festplatten in einer virtuellen Festplatte werden nicht unterstützt, oder sie wurden teilweise bzw. permanent herabgesetzt
    • Funktionszustands-Rollup: Alle physischen Festplatten in einer virtuellen Festplatte befinden sich im Fremdzustand
    • Funktionszustands-Rollup: Einige physische Festplatten in einer virtuellen Festplatte befinden sich im Fremdzustand
    • Funktionszustands-Rollup: Virtuelle Festplatte wurde herabgesetzt; physische Festplatten sind fehlerhaft oder werden neu erstellt
    • Funktionszustands-Rollup: Virtuelle Festplatte ist fehlerhaft
    • Funktionszustands-Rollup: Nicht unterstützte Firmware-Version
    • Funktionszustand-Rollup: Gehäusenetzteil fehlerhaft oder Stromverbindung abgetrennt
    • Funktionszustands-Rollup: Einer der Gehäuselüfter ist fehlerhaft
    • Funktionszustands-Rollup: Eines der Gehäuse-EMM ist fehlerhaft
    • Funktionszustands-Rollup: Eine der Gehäusetemperatursonden ist fehlerhaft
    • Funktionszustands-Rollup: Beide Stromversorgungsanschlüsse zum Gehäuse wurden verloren
    • Funktionszustands-Rollup: Eine oder mehrere physische Festplatte(n) ist/sind fehlerhaft
    • Funktionszustands-Rollup: Physische Festplatte wird neu erstellt