Informationen über das Netzteil des externen Gehäuses

Systeme können mit redundanten Netzteilen ausgelegt sein, um ein Herunterfahren des Systems bei Netzteilausfall zu verhindern. Wenn ein System mit Netzteilen ausgestattet ist und der Administrator sehen kann, ob ein oder zwei Netzteile ausgefallen sind, so kann er diese Netzteile austauschen und die Redundanz wiederherstellen, bevor das letzte Netzteil ausfällt und einen vollständigen Systemausfall verursacht.

Benutzerberechtigungen

Auswahl Ansicht Verwalten
Informationen über das Netzteil des externen Gehäuses Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator Nicht anwendbar

Netzteil-Redundanz

Redundanz-Status Der Redundanzstatus kann Voll oder Verloren lauten. Derzeit verfügen alle System über n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl der Netzteile bedeutet, die für den Systembetrieb unter vollster Belastungen erforderlich sind. Sind für die volle Redundanz eines Systems drei Netzteile erforderlich:
  • Der Redundanzstatus lautet Voll, wenn drei Netzteile arbeiten. Die volle Redundanz wird durch die Systemspezifikationen festgelegt.
  • Der Redundanzstatus lautet Verloren mit dem Status Nicht-kritisch, wenn zwei Netzteile arbeiten. Verlorene Redundanz bedeutet, dass zwar ein Netzteil arbeitet, jedoch keine weiteren Netzteile zur Verfügung stehen, die bei einem Ausfall die minimal erforderliche Anzahl von Netzteilen ausgleichen könnten.
  • Der Redundanzstatus lautet Verloren mit dem Status Kritisch, wenn nur noch ein Netzteil arbeitet.
Anzahl der für vollständige Redundanz erforderlichen Geräte In Ihrem System ist die für die volle Redundanz erforderliche Anzahl an Netzteilen definiert. Derzeit verfügen alle System über n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl der Netzteile bedeutet, die für den Systembetrieb unter vollster Belastungen erforderlich sind. Sind für die volle Redundanz eines Systems drei Netzteile erforderlich, so ist die Redundanz verloren, wenn nur noch ein oder zwei Netzteile arbeiten.

Individuelle Netzteilelemente

Status Der Netzteilstatus für Komponenten wird durch das Status-Symbol angezeigt. OK gibt an, dass eine Komponente funktionsfähig (OK) ist. Nicht-kritisch gibt an, dass sich eine Komponente im Warnzustand (nicht-kritisch) befindet und sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Fehler gibt an, dass sich eine Komponente in einem Kritischen/Fehler-Zustand befindet und sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Unbekannt gibt an, dass der Funktionszustand eines Elements unbekannt ist.
Standort Installationsort des Netzteils im System.
Typ Gibt an, ob das System mit Wechselstrom oder Gleichstrom versorgt wird.
Max. Wattleistung Maximale Leistung, die das Netzteil liefern kann.
Online-Status Gibt an, ob das Netzteil das System derzeit mit Strom versorgt (Online) oder ob es keinen Strom liefert (Offline).

Beispiel für Online-Statuswerte eines Netzteils unter normalen Bedingungen: AC Power on, AC Power Switch on, PS OK, PS On, PS Fan OK

Beispiel für Online-Statuswerte eines Netzteils unter kritischen Bedingungen: AC Power off, AC Power Switch on, PS Failure, PS Off, PS Fan Failure