RAID-Controller-Batterien
Einige RAID-Controller besitzen Batterien. Wenn der Controller eine Batterie hat, zeigt Storage Management die Batterie unter dem Objekt „Controller“ in der Strukturansicht.
Bei einem Stromausfall schützt die Controller-Batterie Daten, die sich im flüchtigen Cache-Speicher (SRAM) befinden, jedoch noch nicht auf eine Festplatte geschrieben sind. Die Batterie ist für eine Laufzeit von mindestens 24 Stunden ausgelegt.
Bei einer Erstinstallation eines RAID-Controllers in einem Server muss die Batterie möglicherweise aufgeladen werden.
Weitere Informationen zu Warnnachrichten finden Sie im Server Administrator Messages References Guide (Server Administrator-Nachrichten Referenzhandbuch).
In Beziehung stehende Informationen:
Batterieeigenschaften und -Tasks
Dieses Fenster kann zur Anzeige von Informationen zur Batterie und zur Ausführung von Batterie-Tasks verwendet werden.
Batterie-Eigenschaften
Das Objekt „Batterie“ der Strukturansicht hat die folgenden Eigenschaften.
Eigenschaft |
Definition |
---|---|
Status |
Diese Symbole stellen den Schweregrad bzw. den Funktionszustand der Speichermedienkomponente dar. |
![]()
![]()
![]()
|
Normal/OK Warnung/Nicht-kritisch. Kritisch/Unbehebbar Weitere Informationen finden Sie unter Speicherkomponentenschweregrad. |
Name |
Diese Eigenschaft zeigt den Batterienamen an. |
Zustand |
Diese Eigenschaft zeigt den aktuellen Status der Batterie an. Mögliche Werte sind: Lädt - Die Batterie wird der Neuladephase des Batterie-Lernzyklus unterzogen. Weitere Informationen finden Sie unter Lernzyklus starten. Fehlend - Dem Controller fehlt eine Batterie. Fehlerhaft - Die Batterie ist ausgefallen und muss ersetzt werden. |
Lernmodus |
Auto - Das Storage Management führt auf der Grundlage der eingestellten Zeit einen Lernzyklus durch. Warnen - Der Lernzyklus liegt mehr als die standardmäßig vorgesehenen 90 Tage zurück.
ANMERKUNG: Warnen ist nur bei SAS-Controllern mit Firmware-Version 6.1 und höher verfügbar.
|
Nächste Lernzeit |
Diese Eigenschaft zeigt die Anzahl an Tagen und Stunden an, bis die Controller-Firmware den nächsten Lernzyklus einleitet. |
Maximale Lernverzögerung |
Diese Eigenschaft zeigt die maximale Anzahl von Tagen und Stunden an, die der Batterielernzyklus verzögert werden kann. Die Controller-Firmware leitet den Batterielernzyklus automatisch ein. Der Lernzyklus kann nicht gestoppt oder angehalten werden, Sie können ihn jedoch verzögern. Weitere Informationen finden Sie unter Batterie-Lernverzögerungsintervall und Lernzyklus starten. |
Batterie-Tasks
Zum Ausführen eines Batterie-Tasks vom Drop-Down-Menü:
1 ![]() |
Erweitern Sie das Objekt „Speichermedien“ in der Strukturansicht, um die Controller-Objekte anzuzeigen. |
2 ![]() |
Erweitern Sie ein Controller-Objekt. |
3 ![]() |
Wählen Sie das Batterie-Objekt aus. |
4 ![]() |
Wählen Sie einen Task aus dem Drop-Down-Menü „Verfügbare Tasks“ aus. |
5 ![]() |
Klicken Sie auf „Ausführen“. |
Tasks im Drop-Down-Menü Batterie:
In Beziehung stehende Informationen:
Lernzyklus starten
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Verwenden Sie den Task „Lernzyklus starten“, um den Lernzyklus der Batterie einzuleiten.
Mit dem Batterielernzyklus wird die Controller-Batterie entladen und dann voll aufgeladen.
Im Lernzyklus wird der Batterieschaltkreis neu kalibriert, so dass der Controller feststellen kann, ob die Batterie den Controlle-Cache bei einem Stromausfall die vorgeschriebene Zeit lang betreiben kann.
Während der Lernzyklus durchgeführt wird, kann die Batterie eventuell den Cache bei einem Stromausfall nicht erhalten. Wenn der Controller Rückschreib-Cache-Regeln verwendet, wechselt der Controller zu Durchschreib-Cache-Regeln, bis er Lernzyklus abgeschlossen ist. Mit der Durchschreib-Cache-Regel werden die Daten direkt zur Festplatte geschrieben, wodurch das Risiko eines Datenverlusts im Cache bei einem Stromausfall vermindert wird.
![]() ![]() |
ANMERKUNG: Wenn Sie den Controller auf die Cache-Regel zur Erzwingung des Rückschreibens gesetzt haben, werden die Cache-Regeln während des Lernzyklus nicht geändert. Bei der Verwendung der Rückschreiben erzwingenden Cache-Regeln ist ein Datenverlust bei einem Stromausfall während des Lernzyklus möglich. |
Die Controller-Firmware leitet alle 90 Tage den Batterielernzyklus automatisch ein. Sie können jedoch die Startzeit des Lernzyklus um weitere sieben Tage verzögern, nach denen die Firmware automatisch den Lernzyklus einleitet. Weitere Informationen finden Sie unter Batterieverzögerungslernzyklus.
![]() ![]() |
ANMERKUNG: Der Lernzyklus kann nicht ausgeführt werden, während die Batterie geladen wird. Wenn entweder ein Benutzer oder die Controller-Firmware einen Lernzyklus einleitet, während die Batterie geladen wird, wird für den Lernzustand Angefordert angezeigt. Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, beginnt der Lernzyklus. |
Transparenter Batterielernzyklus
Der PERC H710- und der PERC H810-Controller unterstützen transparente Lernzyklen (Transparent Learn Cycle TLC), einen periodischen Vorgang, bei dem die Restladung der Batterie berechnet wird, um ausreichende Energie sicherzustellen. Der Vorgang läuft automatisch ab und hat keine Auswirkungen auf die System- oder Controllerleistung. Der Controller führt automatisch einen TLC an der Batterie durch, um deren Ladekapazität einmal alle 90 Tage zu messen und zu kalibrieren. Bei Bedarf kann der Vorgang auch manuell durchgeführt werden.
Batterielernzyklus verzögern
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Controller-Firmware leiet alle 90 Tage den Batterielernzyklus automatisch ein. Obwohl die Firmware nicht am Ausführen des Lernzyklus gehindert werden kann, können Sie die Startzeit des Lernzyklus um bis zu sieben Tage verzögern. Weitere Informationen zum Lernzyklus der Batterie finden Sie unter Lernzyklus starten.
Um den Batterielernzyklus zu verzögern:
1 ![]() |
Geben Sie einen numerischen Wert in dem Textfeld „Tage“ ein. Der Wert muss zwischen 0 und 7 liegen. Der eingegebene Wert entspricht der Anzahl an Tagen, die der Batterielernzyklus verzögert werden soll. Der Lernzyklus kann maximal sieben Tage hinausgezögert werden. |
2 ![]() |
Geben Sie einen numerischen Wert in dem Textfeld „Stunden“ ein. Der Wert muss zwischen 0 und 23 liegen. Der eingegebene Wert entspricht der Anzahl an Stunden, die der Batterielernzyklus verzögert werden soll. |
3 ![]() |
Klicken Sie auf „Änderungen anwenden“. Zum Beenden und Abbrechen Ihrer Änderungen klicken Sie auf „Zurück zur Seite Batterieinformationen“. |
Gehen Sie wie folgt vor, um diesen Task in Storage Management zu finden:
1 ![]() |
Erweitern Sie das Objekt „Speichermedien“ in der Strukturansicht, um die Controller-Objekte anzuzeigen. |
2 ![]() |
Erweitern Sie das Controller-Objekt. |
3 ![]() |
Wählen Sie das Batterie-Objekt aus. |
4 ![]() |
Wählen Sie den Task „Lernzyklus verzögern“ aus dem Drop-Down-Menü „Verfügbare Tasks“ aus. |
5 ![]() |
Klicken Sie auf „Ausführen“. |
In Beziehung stehende Informationen: